Konzerte in der Kirche Friedrichshagen 31.05.2025 und weitere Termine

Kultur in der Kirche - das Programm 2025
Herzliche Einladung an alle Besucher und Gäste unserer Dorfkirche Friedrichshagen.
Wir wünschen allen, die sich für Musik begeistern, ein unbeschwertes
und erlebnisreiches Musikjahr 2025!
Die sommerliche Konzertreihe 2025 wird in der Kirche von dem in
Friedrichshagen schon gut bekannten Ensemble Suoni Dorati
(Weimar) am Sonnabend, dem 31. Mai um 17.00 Uhr eröffnet.
Die Gäste dürfen sich auf „Goldene Klänge – Meisterwerke für
Sopran, Trompete und Orgel“ mit der Sopranistin Marleen Mauch,
dem Trompeter Hans Jacob und dem Organisten Marco Lemme
freuen.
https://www.suonidorati.de
Die Wuppertaler Kurrende ist einer der
renommiertesten Knabenchöre in Deutschland.
Mit über 50 Auftritten im In- und Ausland
erreichen die Sänger jedes Jahr tausende von
Zuhörern.
Wir freuen uns, dass dieser Chor am
Pfingstmontag, dem 9. Juni um 15.00 Uhr in
unserer Kirche zu Gast sein wird.
Unter der Leitung von Lukas Baumann präsentiert
der Konzertchor der Wuppertaler Kurrende
geistliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten. KMD Jens-Peter Enk sorgt für
berauschende Orgelintermezzi und ermöglicht so den Sängern kleine Verschnaufpausen.
https://wuppertaler-kurrende.de/
Die German Gents, ein Quartett aus Berlin, sind ehemalige Sänger des Staats- und Domchors und
gründeten sich 2018. Ihren ersten großen Erfolg erzielten sie
2019 mit dem Gewinn des ersten Preises und des Publikums-
preises sowie zwei Sonderpreisen beim A Cappella
Wettbewerb in Leipzig.
In ihrem Programm „Heute Nacht oder nie“ präsentieren die
vier jungen Herren aus Berlin eine vielfältige Auswahl
deutschsprachiger Musik der letzten 150 Jahre in Verbindung
mit amerikanischen Jazz- und Rock-’n’-Roll-Hits!
Mit ihrem unverwechselbaren A-cappella-Klang erscheinen
romantische Vertonungen alter Klassiker, Lieder, Chansons
und Filmschlager der goldenen 20er und die schönsten Evergreens der 30er bis 70er Jahre in neuem
Gewand. Freuen Sie sich auf Musik von Künstlern wie Joseph Schmidt, den Comedian Harmonists,
Hildegard Knef, Rudi Schuricke oder Elvis Presley!
Merken Sie sich bitte Sonntag, den 29. Juni um 17.00 Uhr vor.
Mehr unter: https://www.german-gents.de/
Förderverein zur Erhaltung der Kirche Friedrichshagen e.V. Träger des Erhard-Bräunig-Preises für bürgerschaftliches Engagement 2016
Spendenkonto bei der Volks-und Raiffeisenbank e.G. IBAN: DE86 1406 1308 0004 1383 84 BIC: GENODEF1GUE
Eingetragen unter VR 4236 beim Amtsgericht Schwerin – Gemeinnützigkeit anerkannt durch das FA Wismar StNr. 080 / 141 / 06953
Die Kombination von Saxophon und Harfe ist eine nicht
gerade alltägliche, gerade wenn man bedenkt, dass beide
Instrumente normalerweise eher in unterschiedliche
Musiksparten einsortiert werden: Das Saxophon als
typisches Jazzinstrument trifft hier auf das typische
Orchesterinstrument Harfe. Und dennoch - oder
eventuell gerade deswegen- ist diese Kombination eine
der reizvollsten. Lassen Sie sich begeistern!
Freuen Sie sich auf Jessyca Flemming und Ralf Benschu am Sonntag, 6. Juli um 17.00 Uhr.
https://www.jessycaflemming-harfe.com/sax-harfe
Eine ganz andere Art von Musik erwartet uns am Sonntag, dem 24. Aug. um 17.00 Uhr.
Andreas Kammenos & Cappella della lettera sind ein
junges Ensemble mit ganz besonderen Absichten. Es legt
den Focus auf die historische Aufführungspraxis, die
sogenannte „Alte Musik“. Der junge Musiker Andreas
Kammenos hat sich der Barockmusik und insbesondere
der Musik von Johann Sebastian Bach verschrieben. In
seiner Studienzeit in Lübeck hat Kammenos mit
besonderem Interesse Bachs Lübeckreise erkundet. 1705
unternahm der junge Johann Sebastian Bach die 400 km
lange Reise zu Fuß in die altehrwürdige Freie und
Hansestadt Lübeck, um den berühmtesten Orgelmeister
seiner Zeit zu hören: Dieterich Buxtehude. – Was erlebte und hörte Bach, das ihn dazu bewog, in
Lübeck zu bleiben? „Wir wollen es herausfinden und das Lübecker Musikleben zu Beginn des 18.
Jahrhunderts lebendig werden lassen.“ Mit seinem ebenfalls jungen Ensemble unternimmt
Kammenos den Versuch, barocke Orgelmusik umzuschreiben, also norddeutsche Orgelwerke im
kammermusikalischen Rahmen aufzuführen. Ein Experiment, an dem wir in der Friedrichshäger
Kirche teilhaben wollen. Mehr dazu unter: https://www.bach-in-luebeck.com/audio-video
Wir hoffen, Ihnen im Herbst, wahrscheinlich im September, in der Kirche Friedrichshagen wieder
einen besonderen Film aus der Reihe “Starke Stücke - berührt und diskutiert” zeigen zu können. Das
genaue Datum und die Filmauswahl wird später bekannt gegeben.
(Änderungen vorbehalten – bitte achten Sie auf die Ankündigungen in der Tagespresse – oder
schicken uns Ihre E-Mail-Anschrift an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Sie erhalten dann zu
jeder Veranstaltung eine Einladung per E-Mail zugeschickt).
Der Vorstand des Fördervereins zur Erhaltung der Kirche Friedrichshagen e.V.
freut sich auf viele Gäste im Konzert- und Kultursommer 2025
P.S.: Gerne dürfen Sie diesen Plan an andere Interessenten weiterleiten. Wir haben nichts dagegen einzuwenden!
-
Dorfstraße 8
-
Friedrichshagen
-
23936
- http://www.kirche-gressow-friedrichshagen.de